Anbruch

Anbruch
'anbrux
m
principio m, comienzo m

bei Anbruch des Tages/der Nacht — al amanecer/al anochecer

Anbruch
Substantiv Maskulin
<-(e)s, ohne Plural > principio Maskulin, comienzo Maskulin; bei Anbruch der Nacht al caer la noche; bei Anbruch der Dunkelheit al anochecer
der (ohne Pl)
comienzo masculino
bei Anbruch der Dunkelheit al caer la noche

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Mira otros diccionarios:

  • Anbruch — steht für: eine zeitliche Definition im Sinne von Beginn, zum Beispiel eines Zeitalters oder einer Tageszeit (Tagesanbruch) das erstmalige Öffnen eines befüllten und verschlossenen Behältnisses (etwa mit Lebensmitteln) die im Bergbau übliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Anbruch — Anbruch, 1) (Bergb.), alles Erz, was im Grubenbauen zuerst entblößt wird; 2) Stücke Feuersteine, s.d …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Anbruch — nennt der Erzbergmann eine durch Grubenbetrieb aufgefundene Erzmasse …   Lexikon der gesamten Technik

  • Anbruch — Anbruch, im Bergbau die Auffindung und Entblößung eines Erzganges; der Punkt, wo beim Grubenbau ein Erzgang durchbrochen wird …   Herders Conversations-Lexikon

  • Anbruch — In Kraft Treten; Aktivierung; Beginn; Take off; Anfang; Start; Aufbruch; Auftakt; Geburt * * * An|bruch [ anbrʊx], der; [e]s (geh.): (von einem Zeitabschnitt) das Anbrechen: der An …   Universal-Lexikon

  • Anbruch — der Anbruch (Aufbaustufe) geh.: Beginn einer neuen Epoche oder eines neuen Zustands Synonyme: Anfang, Anbeginn (geh.) Beispiel: Mit Anbruch der Morgendämmerung machten sie sich auf den Weg …   Extremes Deutsch

  • Anbruch — Anfang, Auftakt, Ausbruch, Beginn, Einbruch, Eintritt, Start[schuss]; (geh.): Anbeginn. * * * Anbruch,der:⇨Beginn(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Anbruch — Ạn·bruch der; nur Sg, geschr ≈ Anfang, Beginn: bei Anbruch der Dunkelheit, der Nacht …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Anbruch (1), der — 1. Der Ánbrúch, des es, plur. die brüche, von 1. Anbrechen, decerpere. 1) Die Handlung des Anbrechens; ohne Plural. So heißt in den Bergwerken, einen Anbruch machen, so viel, als die Erze entblößen und fündig machen. Noch mehr, 2) dasjenige, was… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Anbruch (2), der — 2. Der Ánbruch, des es, plur. inusit. von 2. Anbrechen, illucescere, der Anfang des Scheines, oder Glanzes; nur von dem Tage und dem Morgen. Der Anbruch des Tages. Mit Anbruch des Tages. Der Anbruch des Morgens. Ingleichen, in figürlicher… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Anbruch (Forstwirtschaft) — Typisches anbrüchiges Holz Anbruch oder auch Anbruchholz ist in der Forstwirtschaft ein gebräuchlicher Ausdruck für aus verschiedenen Gründen angefaultes und morsch gewordenes, nicht mehr beilfestes Holz. Derartiges Holz wird auch als anbrüchig… …   Deutsch Wikipedia

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”